Caritas-Herbstsammlung 2018
24.09.2018
Herausgeber:Geschäftsstelle
Regens-Wagner-Str. 2
89407 Dillingen
„Sozial handeln heißt füreinander da sein und miteinander handeln“: Caritasdirektor Dr. Magg ruft zur Caritas-Herbstsammlung von 23.09.2018 bis 30.09.2018 auf
„Und das Miteinander ist nur so gut, so gut wir die Mitmenschen mitnehmen, die in Not sind, in einer sozialen Schieflage stecken, sich ausgeschlossen und ausgegrenzt fühlen. Die Caritassammlung dient genau dazu, das Miteinander in unseren Pfarrgemeinden und in unserer Gesellschaft zu stärken“, so Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Am Sonntag, 23. September 2018, beginnt die Herbstsammlungsaktion. In den katholischen Gottesdiensten wird die Kollekte für die caritative Arbeit der Pfarrgemeinden und der Caritas erhoben. Vom Montag, 24. September, bis Sonntag, 30. September 2018, werden Frauen und Männer der Pfarrgemeinden von Haus gehen und die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende für Menschen in Not bitten. Ein Drittel der Spenden bleibt im Bistum Augsburg in den Pfarreien, je ein Drittel geht an den Caritasverband im Landkreis bzw. der Stadt und an den Diözesan-Caritasverband. „Jeder Euro, der gespendet wird, erfährt hier seine beste Anlage, denn Menschen in Not wird hiermit geholfen“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg. Für ihn ist die Spendenaktion des katholischen Wohlfahrtsverbandes ein unerlässliches Mittel, „Menschen in welcher Not auch immer vor Ort unkompliziert, schnell und zielsicher helfen zu können“. Auch wenn im deutschen Sozialstaat vieles gesetzlich geregelt sei, bleibe doch ein „sehr großer Brocken“ an sozialen Leistungen, Beratungen und Hilfen, die nicht refinanziert sind und deshalb nur dank Spenden aufrecht erhalten werden können.
Die Spenden für die Caritassammlung gehen eins zu eins in Hilfen für hilfebedürftige Menschen, garantiert er.
Die Caritas Dillingen bittet um Spenden für vielfältige und vielseitige Hilfen, denn „unser Ziel ist: Wir wollen helfen, dass das Leben gelingt und das Miteinander stärken“, betont Stephan Wolk, 1. Vorsitzender des Kreiscaritasverbandes Dillingen und bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern in den Pfarrgemeinden für diesen wichtigen Dienst der Caritas, der sie damit auch im Landkreis ein Gesicht geben. Die Allgemeine Sozialberatung finanziert sich ausschließlich aus kirchlichen Mitteln und Spenden. Sie berät in Notfällen und vielerlei Fragestellungen zu Sozialhilfeleistungen, Beihilfenbeschaffung, bei Fragen zu Wohnraumbeschaffung und –erhaltung, Beratung und Hilfen für Alleinerziehende; um nur einige Anfragen und Problemlagen von Hilfesuchenden zu nennen. Zum Beispiel konnte kürzlich eine alleinerziehende Mutter mit zwei Schulkindern durch Stiftungsbeihilfen unterstützt werden, damit die Kinder an einer Ferienmaßnahme teilnehmen konnten und die Aufnahme in einen Sportverein möglich war. Zudem wurde die Hilfesuchende bei der Abwicklung von diversen Behördenangelegenheiten angeleitet und konnte dadurch die nötigen Hilfen und auch persönlichen Zuspruch im Hilfekontext erhalten.