Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      •  
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      •  
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Beratung

Überschuldung

Viele Menschen in unserem Land finanzieren kurz- und langlebige Konsumgüter im Vertrauen auf ein regelmäßiges Einkommen durch die Aufnahme von Krediten. Die Aufnahme von kurz- oder langfristigen Krediten ist unproblematisch, wenn  - genügend finanzieller Spielraum für die Rückzahlung der Kreditraten vorhanden ist

- und bei der Kreditaufnahme auch eventuell eintretende unvorhersehbare Zusatzausgaben oder ein Rückgang der Einnahmen einkalkuliert werden.
Haben Sie dies nicht bedacht, dann können Arbeitslosigkeit und andere kritische Lebensereignisse oder Schicksalsschläge dazu führen, dass die monatlichen Einnahmen die monatlichen Ausgaben nicht mehr ausgleichen. Ursache kann auch sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, maßvoll mit Geld umzugehen. Die Folgen können sein: Mahnungen häufen sich. Die Hausbank kündigt den Dispokredit und zieht die Kreditkarte ein. Die Kündigung der Wohnung droht. Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür.

Typisch für kritische Lebensereignisse ist, dass sie ungewollt, ungeplant und unerwartet eintreten. Am häufigsten werden von Betroffenen der Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung und Scheidung, eigene Krankheit oder Tod von nahen Angehörigen als kritische Lebensereignisse genannt. Diese gehen vielfach einher mit Depressionen, Antriebsverlust, Orientierungslosigkeit und Verlust der Lebensperspektive. Zumeist ist es eine Verstrickung von mehreren Faktoren und individuellen Problemen, die schließlich in die Überschuldung führt.

Nicht übersehen werden darf, dass auch der im Elternhaus erlebte Umgang mit Geld und die soziale und wirtschaftliche Situation der Eltern prägend auf uns wirken. Negative Erfahrungen im Umgang mit Geld im Elternhaus sowie mangelnde Möglichkeiten, schon als Kind den Umgang mit Geld zu erlernen und zu üben, erhöhen die Gefahr, selbst in die Überschuldung zu geraten.

Wenn Ihr monatliches Einkommen dauerhaft nicht ausreicht, die fixen Lebenshaltungskosten sowie fällige Raten und Rechnungen zu bezahlen, dann sind Sie überschuldet. Ein wichtiger Hinweis hierauf ist ein ständig überzogenes Girokonto!

Schuldnerinnen und Schuldner haben die Chance auf einen Neubeginn! Professionelle Beratung und Hilfe leistet die Schuldnerberatung. Das seit dem 1. Januar 1999 geltende Verbraucherinsolvenzverfahren mit seinen zum 1. Dezember 2001 in Kraft getretenen Änderungen gewährleistet eine zusätzliche Entschuldungsmöglichkeit. Für Noch-Selbstständige gilt allerdings das Regelinsolvenzverfahren

Um sich einen Überblick über den Schriftverkehr mit Ihren Gläubigern zu verschaffen, können Sie sich mit dem unten angefügten Link eine Arbeitshilfe herunterladen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schuldner- u. Insolvenzberatung

Downloads

PDF | 113,3 KB

Arbeitshilfe "Überblick verschaffen"