Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-dillingen.de
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    •  
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    •  
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Kinder und Jugendliche

Sozialraumorientierung

Die Sozialraumorientierung ist ein ganzheitliches Handlungskonzept der sozialen Arbeit. Im Kern geht es darum, die Lebensbedingungen aller Menschen in einem Stadtteil, Viertel oder einem ähnlichen Sozialraum zu verbessern. Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Das Konzept setzt an den Stärken jeder/jedes Einzelnen an und aktiviert diese. Es soll Menschen in ungünstigen Lebenssituationen ermutigen, die Veränderungen in ihrem Wohngebiet selbst in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus werden weitere Ressourcen des Sozialraums gesucht, vernetzt und zugänglich gemacht. Dazu gehören zum Beispiel Räume und Einrichtungen.

Basis des sozialräumlichen Arbeitens sind Kooperationen und Vernetzungen zwischen den Einrichtungen und Diensten der freien Wohlfahrtspflege, der kommunalen Verwaltung, der  lokalen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinden und den zivilgesellschaftlichen Initiativen. (vgl. Becker 2014: 25 / Deutscher Caritasverband, Eckpunkte Sozialraumorientierung 2013: 2-3)

Weitere Informationen zum Herunterladen

PDF | 146,3 KB

Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit

Diskussionspapier für die verbandsweite Debatte, erschienen in: neue caritas 08/2011.
PDF | 2,7 MB

Eckpunkte zur Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit

Die vorliegenden Eckpunkte bieten eine Orientierung für den Verband, wie durch den Ausbau der Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit Strukturen für ein solidarisches Gemeinwesen geschaffen werden können.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Fachthema

Sozialraumorientierung und soziale Stadtentwicklung

Die Caritas will Armut vermeiden, Ausgrenzung bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt der Menschen stärken. Ihre sozialräumliche Arbeit bezieht sich daher nicht auf einzelne Zielgruppen, sondern auf das gesamte Lebensumfeld, das Quartier, das Dorf. Dieser Ansatz soll in der verbandlich-kirchlichen Praxis weitere Verbreitung finden. Mehr

Aktuell

Durch Stadtteilarbeit das Gemeinwesen stärken

Hasenbergl, Weingarten – oft klingen die Namen der Stadtteile, aus denen viele am liebsten wegziehen würden, niedlich. Die Wohnungen sind billig, deshalb leben hier Alleinerziehende, Migrantenfamilien, Arbeitslose oder alte Menschen mit kleiner Rente. Die Caritas wirkt durch Stadtteilarbeit einer Gettobildung entgegen. Mehr

Service

Das Netzwerk von Ehrenamtlichen

Die konkrete Hilfe für Menschen in Not sowie die Interessenvertretung von mehr als 80.000 ehrenamtlich Engagierten in der Caritas sind die zentralen Anliegen der Caritas-Konferenzen Deutschlands. Mehr

neue caritas

Auch Fußball kann Soziale Arbeit sein

In der Sozialen Arbeit richtet sich der Blick zunächst auf die Ressourcen des Klienten. Das Konzept Sozialraumorientierung setzt weiter auch auf die Ressourcen im Umfeld. Fachkräfte sollten diese für ihre Arbeit und ihre Klienten nutzen. Mehr

neue caritas

Sozialraumorientierung: vom Konzept zur Tat

Ausgangspunkt einer konsequenten Sozialraumarbeit sind die Interessen und Wünsche der Menschen, die in einem Quartier leben. An diesen müssen sich Unterstützungsangebote orientieren. Dies kann Spannungen zu den bestehenden Hilfestrukturen erzeugen. Mehr

Buchtipp

Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe

Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik. Mehr

Deutscher Caritasverband

Soziale Lebenslagen und Solidarität

Der Arbeitsbereich umfasst die Allgemeine Sozialberatung (ASB), Schuldnerberatung, Straffälligenhilfe, Wohnungslosenhilfe und andere niedrigschwellige Dienstleistungen. Zudem geht es um Engagementförderung und auch die youngcaritas ist Teil des Referats. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Kirche findet Stadt

Kirche als zivilgesellschaftlicher Akteur in sozial-kulturellen und sozial-ökologischen Netzwerken der Stadtentwicklung Mehr

Verwandte Einträge

Quartiersmanagement

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025