Geschwister-Schöpf-Stiftung
Prof.Schöpf hatte in seinem Testament, welches durch Herrn Pfarrer Josef Philipp (Ziertheim) als Testamentvollstrecker vollzogen wurde, bestimmt, dass die Erlöse aus dem Kapital sozialen Zwecken zugeführt werden sollen.
Daraufhin wurde im Jahr 1998 die Stiftung bürgerlichen Rechts unter Aufsicht der Regierung von Schwaben mit einem Stiftungskapital von ca. 325Tsd. € errichtet.
STIFTUNGSVORSTAND
Gemäß der Stiftungssatzung gehört der 1. Vorsitzende des Caritasverbandes Dillingen Herbert Graf (seit 2006) als geborenens Mitglied dem Stiftungsvorstand an. Herr Graf ist gewählter Vorsitzender des Stiftungsvorstands.
Erstes gewähltes Mitglied als römisch-katholischer Geistlicher aus dem Landkreis Dillingen war der damlaige Regionaldekan und Stadtpfarrer Msgr. Gottfried Fellner (von 1998 bis 2012), ihm folgte der Seelsorgsgeistliche Pfarrer Alois Roßmanith, der auch als 2. Vorsitzender fungiert (seit 2012).
Als weitere Persönlichkeiten wurden in den Vorstand gewählt:
Herr Landrat Leo Schrell (seit 1998 bis 2018)
Frau Rita Müller-Brenner (seit 2005)
Die Geschäftsführung obliegt Stephan Borggreve
LEISTUNGEN DER STIFTUNG
Die Stiftung unterstützt karitative Einrichtungen im Landkreis Dillingen die sozial benachteiligte Menschen in Form von Beratung, Eingliederungsmaßnahmen usw. fördern.
Seit 1998 vergab die Geschwister-Schöpf-Stiftung an die Caritas und ihre damalige Tochtergesellschaft ALF, Stiftungserlöse in einer Gesamthöhe von etwa 190Tsd. €
Mit diesen Mitteln konnten vielfältige Bereiche finanziert werden, die ansonsten über keine ausreichende öffentliche Förderung verfügen. So konnten bei ALF notwendige Investitionen wie Fahrzeugbeschaffungen, Werkzeuge, Computer aber auch Personalkosten für die Anleitung einer Jugendgruppe mitfinanziert werden.
In der Caritas wurde z. B. die Bereiche der Schuldnerberatung und der Allgemeinen Sozialberatung sowie das Netzwerk für Pflegende Angehörige unterstützt. Auch die Tagesstätte für psychische Gesundheit in Lauingen erhielt eine Anschubfinanzierung.
Durch die Errichtung der Stiftung für soziale Zwecke können somit dauerhaft aus den Erlösen des Nachlasses Unterstützungs- u. Hilfemaßnahmen für benachteiligte Menschen im Landkreis Dillingen mitfinanziert werden.
ZUSTIFTEN? EINE EIGENE STIFTUNG GRÜNDEN?
Vielleicht überlegen Sie ja selbst, wie Sie mit ihrem Vermögen etwas sozial Sinnvolles bewirken wollen. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch die Informationen auf diesen Seiten dazu angeregt wurden.
Wenden Sie sich bei Fragen einfach an den Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Stephan Borggreve.