Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
    Close
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Team
    • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
    • Trauerbegleitung
    • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
    • Wie funktioniert die Tafel
    • Tafelausweis
    • Ausgabestellen
    • Entstehung
    • Lebensmittelspender
    • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt Zeit Teilen
    • Projekt KeBS
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Ratgeber Schuldnerberatung
    • Pfändungs-Konto
    • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Angebote des SpDi
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Team
    • Angebote
    • Kosten und Zugang
    • Für Auftraggeber
    • Gemeinsam - nicht einsam
    Close
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
    • Internetbetreuer
    • Satzung
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Sommerfeste
    Close
  • Stellenangebote
  • Links
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Team
        • Koordinatorenteam
        • Ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
      • Trauerbegleitung
      • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
      • Wie funktioniert die Tafel
      • Tafelausweis
      • Ausgabestellen
      • Entstehung
      • Lebensmittelspender
      • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
      • Projekt Zeit Teilen
      • Projekt KeBS
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      • Ratgeber Schuldnerberatung
      • Pfändungs-Konto
      • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Angebote des SpDi
        • Beratung
        • Gruppen
        • Freizeit
        • Kurse
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
      • Team
      • Angebote
        • Zuverdienst
        • Kreativtraining
        • Entspannung
        • Kognitives Training
      • Kosten und Zugang
      • Für Auftraggeber
      • Gemeinsam - nicht einsam
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
      • Internetbetreuer
    • Satzung
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Sommerfeste
  • Stellenangebote
  • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Team
        • Koordinatorenteam
        • Ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
      • Trauerbegleitung
      • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
      • Wie funktioniert die Tafel
      • Tafelausweis
      • Ausgabestellen
      • Entstehung
      • Lebensmittelspender
      • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
      • Projekt Zeit Teilen
      • Projekt KeBS
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      • Ratgeber Schuldnerberatung
      • Pfändungs-Konto
      • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Angebote des SpDi
        • Beratung
        • Gruppen
        • Freizeit
        • Kurse
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
      • Team
      • Angebote
        • Zuverdienst
        • Kreativtraining
        • Entspannung
        • Kognitives Training
      • Kosten und Zugang
      • Für Auftraggeber
      • Gemeinsam - nicht einsam
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
      • Internetbetreuer
    • Satzung
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Sommerfeste
  • Stellenangebote
  • Links

Sozialpsychiatrischer Dienst

Wir sind für Sie da,

  • wenn Sie unter psychischen Belastungen und Veränderungen im seelischen Erleben leiden, wie z. B. Ängsten, Depressionen, Zwangsvorstellungen, Schlafstörungen, Verfolgungsgefühlen, Selbstwertproblemen, Überforderungserlebnissen, usw
  • wenn Sie wegen einer psychischen Störung, Erkrankung oder Behinderung in persönliche, familiäre, berufliche oder soziale Schwierigkeiten gekommen sind
  • wenn Sie sich isoliert und verzweifelt fühlen oder Ihnen Ihre Lebenssituation ausweglos erscheint
  • wenn Ihnen die psychische Erkrankung oder Behinderung eines Angehörigen, Bekannten oder Kollegen zum Problem wird
  • wenn Sie sich über psychiatrische Störungen, Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten informieren wollen
  • wenn Sie sich aufgrund von Verlusten oder Konflikten in einer schweren seelischen Krise befinden

Was wir tun

  • Informationsvermittlung und Beratung bei psychischer Erkrankung und seelischer Belastung, auch für Angehörige
  • Planung, Vermittlung und Durchführung psychologischer, sozialpädagogischer und therapeutischer Maßnahmen
  • Fachliche Betreuung bei der Bewältigung psychischer Erkrankung und Behinderung im Alltag
  • Durchführung soziotherapeutischer und psychotherapeutischer Gespräche, auch mit Angehörigen und Personen des Umfeldes
  • Erschließung von Möglichkeiten begleitender Hilfen
  • Unterstützung in Fragen der sozialen, beruflichen und medizinischen Rehabilitation
  • Hilfestellung bei der Gestaltung sozialer Kontakte, der Teilnahme am öffentlichen Leben, der Vermittlung von lebenspraktischen Hilfen und der Tages- und Freizeitgestaltung (z. B. Teilnahme am Samstagsfrühstück oder an diversen Selbsthilfegruppen)
  • Kurzfristige Hilfen in Krisensituationen
  • Hausbesuche, falls Sie nicht in der Lage sind, zu uns zu kommen
  • Diagnostische Hilfen
  • Prävention und Rückfallprophylaxe
  • Besuche in der Klinik und fachliche Betreuung nach einem Klinikaufenthalt

Der Sozialpsychiatrische Dienst arbeitet personenzentriert, gemeindenah, ganzheitlich und kontinuierlich.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenfrei.

Wir sind ein multiprofessionales Team, bestehend aus Diplom-Sozialpädagogen, Psychologen, Ärzten und ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Anmeldung:
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr u. 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
unter Telefon: 0 90 71 / 7 05 79-23

Termine nach Vereinbarung in Dillingen/Donau und in Wertingen möglich

 

 

 

Krisendienst Schwaben

Krisen gehören zum Leben dazu und können jederzeit eintreten.

Logo KrisendienstEine Trennung, der Tod eines Angehörigen, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine schwere Krankheit - all das kann eine Krise auslösen und so belastend werden, dass sie nicht mehr allein, mit Hilfe der Familie oder im Freundeskreis zu bewältigen ist. Auch chronisch psychisch kranke Menschen können immer wieder in krisenhafte Situationen geraten, in denen sie qualifizierte Hilfe benötigen. Das kann Betroffene und ihr soziales Umfeld vor große Herausforderungen stellen. Wo bekomme ich Hilfe, um aus diesem Zustand herauszufinden? Was kann ich tun, um beispielsweise meinem Partner, meiner Mutter, meinem Sohn oder meiner Kollegin zu helfen?
Auf diese Fragen bekommen Menschen in psychischen Krisen sowie deren Angehörige bei den Krisendiensten Bayern Antworten. Seit dem 1. März 2021 steht das psychosoziale Beratungs- und Hilfeangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 655 3000 allen Bürgerinnen und Bürgern Bayerns zur Verfügung. Vorrangiges Ziel ist es, Menschen in Krisen zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam nach einem Ausweg aus dieser Situation zu suchen - eine Art "Erste Hilfe in seelischen Notlagen".

 

  • Kontakt
Caritasverband f.d. Landkreis Dillingen/Donau e.V.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Regens-Wagner-Str. 2
89407 Dillingen
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-29
spdi@caritas-dillingen.de
Janet Wolke
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Leitung Sozialpsychiatrischer Dienst
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79 29
wolke@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de/unsere-angebote/sozialpsychiatrischer-dienst
Sandra Buntz
Verwaltungsangestellte Sozialpsychiatrischer Dienst
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-29
S.Buntz@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
Herbert Hartmann
Diplom-Sozialpädagoge (BA), Sozialpsychiatrischer Dienst
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79 29
hartmann@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de/unsere-angebote/sozialpsychiatrischer-dienst
Laura Kabashi
B.A. Erziehungswissenschaft, Sozialpsychiatrischer Dienst
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-23
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-29
L.Kabashi@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
Yvonne Kaleja
Psychologin (M.Sc.), Psychologin im Sozialpsychiatrischen Dienst
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79-29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79-29
+49 9071 705 79-29
kaleja@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
Ulrich Keuch
Diplom-Sozialarbeiter (FH), Schuldnerberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79 29
keuch@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
Kerstin Stramke
Verwaltungsangestellte Sozialpsychiatrischer Dienst u. Tagesstätte
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79-29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79-29
+49 9071 705 79-29
stramke@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
Tanja Weil
Genesungsbegleiterin Sozialpsychiatrischer Dienst und Tagesstätte
+49 9071 70 55 380
+49 9071 70 55 382
+49 9071 70 55 380
+49 9071 70 55 382
+49 9071 70 55 382
t.weil@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
  • Das Beratungsteam
Team SpDi
erreichbar über Verwaltung SpDi
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79-23
+49 9071 705 79 29
+49 9071 705 79 29
spdi@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de

Behinderung

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Dieser Dienst wird mitfinanziert vom

Bezirk Schwaben

Weitere Informationen zum Thema

Links

Krisendienst Schwaben

Downloads

PDF | 491,2 KB

Flyer SpDi

PDF | 232,4 KB

Freizeitangebote 2023

PDF | 653,3 KB

Krisendienst Schwaben Flyer

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2023