Tagesstätte für psychische Gesundheit
Eine psychische Erkrankung beeinträchtigt nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch die Teilhabe an der Gesellschaft. Arbeitsunfähigkeit, Antriebslosigkeit, stationäre Aufenthalte in Kliniken oder Heimen, ein reduziertes Konfliktbewältigungsvermögen und der Verlust des Selbstwertgefühls führen nicht selten in eine soziale Isolation.
Sie sind betroffen und wollen gegen diese Spirale ankämpfen? Dann sind Sie in unserer Tagesstätte herzlich willkommen.
Die Kooperation zwischen dem Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V., der Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe Dillingen und der Elisabethenstiftung Lauingen bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen in unserer Tagesstätte ein regelmäßiges und niederschwelliges Beschäftigungsangebot.
Das Ziel unseres multiprofessionellen Teams aus Sozialpädagogen, Erziehern, einem Heilerziehungspfleger und einer Genesungsbegleiterin heißt Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Angebote in den Bereichen Musik, Handwerk, Hauswirtschaft, Kreativität, Andacht und Entspannung geben den Teilnehmern eine Tagesstruktur, stärken Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz sowie alltägliche Fähigkeiten, die für ein selbstbestimmtes Leben unabdingbar sind.
Beschäftigungstherapeutisches Angebot mit Zuverdienst
Einfache Sortier-, Falt-, Kuvertier-, Montage-, Gestaltungs- oder Verpackungsarbeiten unter flexiblen Arbeitsbedingungen schaffen soziale Interaktionen zwischen den Teilnehmern, schulen körperliche und motorische Fähigkeiten sowie das Konzentrationsvermögen.
Ihr Unternehmen im Raum Dillingen braucht Unterstützung bei oben genannten Tätigkeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Tagesstättenbesucher. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihren individuellen Auftragswunsch. Melden Sie sich einfach per Email oder Telefon bei uns.
Hauswirtschaftstraining
Planung, Einkauf und Zubereitung des täglichen Mittagessens übernehmen die Besucher der Tagesstätte selbst. Ist Unterstützung gefragt, stehen unsere Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch Wäschewaschen, Geschirrspülen und Co. stehen immer wieder auf dem Programm, damit das "Bisschen Haushalt" in den eigenen vier Wänden tatsächlich nicht zum Problem wird - mit eine Grundvoraussetzung für ein weitestgehend selbstständiges Leben.
Kreativ- und Kognitivtraining
Unsere Übungsangebote umfassen den Kreativbereich mit Malerei und bildender Kunst sowie Gedächtnis- und Konzentrationstraining, um den Teilnehmern den Glauben an ihre Fähigkeiten und Talente zurückzugeben. Gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen fördern soziale Kontakte und Interaktion und schaffen Wege heraus aus der Einsamkeit.
Öffnungszeiten Kreativtraining:
Dienstag 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr (selbstständiges Training)
Freitag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr (angeleitet)
Entspannung
Zur Ruhe kommen können Teilnehmer, die unsere Entspannungsangebote annehmen. Angeleitete Übungen reduzieren körperliche und seelische Anspannung sowie Stress, der durch die psychische Erkrankung verursacht wird.
Bereichsübergreifende Betreuung ist möglich
Kurze Wege sind unser großes Plus! Denn in unserem Haus befinden sich weitere Bereiche, die den Teilnehmern helfen können: Egal ob Sozialpsychiatrischer Dienst, Ambulant betreutes Wohnen oder Allgemeine Sozialberatung - unsere Bereiche arbeiten Hand in Hand für eine bestmögliche Versorgung.
Kontakt für Rückfragen und mehr Informationen
Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Do. e. V.
Tagesstätte für psychische Gesundheit
Tel. 09071 70579-26
E-Mail: tagesstaette@caritas-dillingen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr