Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage 50 Jahre Leben und Erlebe

Bereit den eigenen Weg zu gehen

„Sie gaben uns Mut, wenn wir aufhören wollten, sie trösteten uns, wenn wir traurig waren“. Thi Tam Mai fasste zusammen, was ihr und 2.500 Kindern und Jugendlichen im Laufe von 50 Jahren das Förderschulinternat Schloss Horneburg in Datteln bedeutet hat.

 „Danach waren wir bereit, unseren eigenen Weg zu gehen.“ Als Bootsflüchtling war sie in den 70er Jahren gekommen. Heute arbeitet sie als Erzieherin in der Offenen Ganztagsgrundschule und kann als ein Beispiel dafür gelten, wie mit intensiver Förderung Integration gelingen kann. Sie hat ihre Talente genutzt, wie Weihbischof Dieter Geerlings im Gottesdienst zum Beginn der Feierlichkeiten gefordert hatte. Das Förderschulinternat helfe zu entdecken, „was in uns steckt“. Manchmal brauche es aber einen Anstoß.
Sein Jubiläum feierte das Förderschulinternat unter dem Motto „Eine Fülle von Leben und Erleben“ allerdings nicht nur mit Rück- sondern auch mit Ausblick: Eine ständige Diskussion über „Ziele, Arbeitsansätze und Methoden“ der Kinder- und Jugendhilfe hielt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann für notwendig. Verschiedene Entwicklungen stellten sie vor Herausforderungen. So stelle sich im Sinne von Inklusion die Frage, „welchen Beitrag sie zur gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen leisten kann und welchen eben auch nicht“.

Beständig ist der Wandel
Seitens des Diözesancaritasverbandes Münster als Träger versprach Kessmann, dass man sich weiterhin nach Kräften für das Förderschulinternat einsetzen werde. Das war auch in der Vergangenheit immer wieder notwendig, denn „nichts war beständiger als der Wandel“, wie die Leiterin Margit Kocnar formulierte. Begonnen hatte es 1965 mit den ersten 20 aus Osteuropa ausgesiedelten Mädchen. 1979 kamen die Bootsflüchtlinge in immer größerer Zahl. Das Erlernen der deutschen Sprache und die Einführung in die deutsche Kultur bestimmten die ersten 25 Jahre.
Danach, so erklärte Erziehungsleiterin Hildegard Schmitz in ihrem geschichtlichen Abriss, erfolgte der Wandel zur Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Die Fördermittel für die Integration von Aussiedlern und Flüchtlingen liefen aus, aber die Erfahrungen aus der Arbeit wurden genutzt, um mit einem damals völlig neuen Ansatz die Lücke zwischen Heim und Tagesgruppen zu schließen. Nur an fünf Tagen sind die Kinder und Jugendlichen in Horneburg, an den Wochenenden und in den Ferien zuhause in ihren Familien.
Was aus den mittlerweile 2.500 Kindern und Jugendlichen geworden sei, „gibt uns Kraft, wenn es im Alltag manchmal schwer wird“, sagte Margit Kocnar. Dass der nicht immer einfach ist, erlebt die ehemalige InternatsschülerinThi Tam Mai gerade selbst. Drei Flüchtlingskinder hat die Erzieherin in ihrer Offenen Ganztagsgrundschule aufgenommen. Sie erkenne sich in der Traurigkeit und Ängstlichkeit diese Kinder wieder. Sie werde versuchen, ihre Erfahrungen aus der Förderschulinternat an sie weiter zu geben.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2015: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025