Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-dillingen.de
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Migration

Ein neues Zuhause gefunden

Dank vielfältiger Hilfe konnte eine rumänische Familie in Deutschland integriert werden. Die Familie wohnt in Döbern, einem kleinen Städtchen im Land Brandenburg. Der Vater arbeitet in den alten Bundesländern in der Pflege.

 

Eine Mutter aus Osteuropa mit ihren zwei KindernSind auf vielfältige Hilfen angewiesen: Familien mit Kindern aus Ländern wie Bulgarien oder Rumänien, die in Deutschland leben und arbeiten wollen.Harald Oppitz (DCV/KNA)

Plötzlich und unerwartet ist im August 2010 in Döbern eine rumänische Familie mit vier Kindern im Alter von drei bis elf Jahren angekommen. Mit dem Nötigsten, was in ein kleines Auto hinein geht, hat die Familie ein Land verlassen, in dem sie keine Perspektive mehr für sich und die Kinder gesehen haben. Ein Land, das von Armut und Korruption gezeichnet und von gelebter Demokratie noch weit entfernt ist.

Spontane Hilfen

Versprochen war ihnen eine Unterkunft, in der es sich leben lässt. Erfahren mussten sie, dass die Unterkunft nicht beheizbar war und dass es kein fließend Wasser gab. Für uns schwer nachvollziehbar in einer Gegend, in der Menschen einen anderen Standard gewöhnt sind.

In ihrer Not wandte sich die Familie an die katholische Gemeinde in Döbern und begegnete dort sofort Menschen, die spontan geholfen haben und in kurzer Zeit viele Dinge regeln und beschaffen konnten.

Über die Amtsgemeinde Döbern konnte die Familie, zunächst kostenfrei eine leer stehende Dreizimmerwohnung beziehen. Möbel, vor allem Betten, besorgten beherzte Gemeindemitglieder. An den nächsten Sonntagen wurde in der Kollekte für die Familie gesammelt - alle nahmen Anteil an der Situation der Familie. Auch wenn die Familie sich ein kleines Startkapital erspart hatte, kam die finanzielle Hilfe gerade recht, um nötige Lebensmittel und andere Gebrauchsgegenstände für den alltäglichen Bedarf sich anschaffen zu können. Medikamente wurden benötigt und ein Arztbesuch für ein krankes Kind musste finanziert werden.

Kompetente Unterstützung

Nicht nur über materielle Hilfe konnte sich die Familie freuen. Sie erfuhr viel menschliche Nähe und kompetente Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen, die jetzt auf sie zukamen. So konnten die Kinder schnell in den Kindergarten und die Schule gehen, ohne dass schon klar war, wie eine Zukunft für sie in Deutschland aussehen kann. Viele rechtliche Aspekte mussten geklärt werden. Das gelang unter der Federführung des Pfarrers der Gemeinde, der Integrationsbeauftragten des Landkreises und den Mitarbeitern der Caritas.

Bürger aus Rumänien haben eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Monate. Danach muss der Bürger oder der Ehepartner in eine Arbeit vermittelt sein, um den Aufenthaltsstatus zu verlängern und um soziale Leistungen und eine Krankenversicherung zu bekommen. Sonst besteht keine berechtigte Hoffnung, in Deutschland zu bleiben.

Eine Zukunft in Deutschland

Die Familie wohnt weiterhin in Döbern. Die Kinder gehen in den Kindergarten und in die Schule. Der Vater arbeitet in den alten Bundesländern in der Pflege und sieht seine Familie nur an ein paar Wochenenden im Jahr. Dennoch hat sich die Familie entschieden, hier zu bleiben und sieht hier eine Zukunft. Sie sind in der katholischen Gemeinde aufgenommen worden und konnten dort sehr viel Engagement und Herzenswärme erfahren, die dazu beigetragen hat, unser Land schätzen gelernt zu haben, auch mit all den bürokratischen Hürden, die auch uns manchmal menschenunwürdig erscheinen. 

INFO:
Caritas-Regionalstelle Cottbus
Straße der Jugend 23
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 2 31 05
E-Mail: regionalstelle@caritas-cottbus.de

Autor/in:

  • Bettina Schwarz
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2013: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025