Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Bericht

"Wir nehmen ihre Geschichten mit nach Hause."

Ramona Wiedemann hat es nach einer MAE-Maßnahme (Mehraufwandsentschädigung) geschafft, eine feste Anstellung im Caritas-Hospiz Pankow zu bekommen.

Ramona  Wiedemann hat ein fröhliches Lachen, das ansteckt. Man sieht ihr nicht an, dass sie mit schwerkranken und sterbenden Menschen arbeitet. Sie ist 42 Jahre alt und seit dem 1.1.2011 mit einer festen Anstellung im hauswirtschaftlichen Bereich im Caritas-Hospiz Pankow tätig.

Ramona Wiedemann hat jetzt einen festen Arbeitsplatz im Caritas-Hospiz PankowRamona Wiedemann arbeitet gerne im Caritas-Hospiz PankowBarbara Schwemmer

Nach einem Kurs nach § 87 b (Betreuungsassistentin) und einer Tätigkeit als Betreuungskraft im Pflegeheim wurde sie in eine MAE-Maßnahme (Mehraufwandsentschädigung) im Hospiz übernommen. Der Leiter des Hospiz, Joachim Müller, ermöglichte Frau Wiedemann, einen Arbeitsplatz zu schaffen und ihre Stelle mit zu entwickeln. Mittlerweile ist auch ihr Ehemann, der lange krank war, ehrenamtlich im Hospiz tätig.

14 Hospizgäste wohnen in dem wunderschönen Neubau, direkt neben der Klinik Maria Heimsuchung, die von 19 Pflegekräften, 3 Hauswirtschaftskräften, 1 Sozialarbeiter und 1 Seelsorger betreut werden. Der größte Teil der Hospizgäste kommt aus Pankow, viele hatten auch schon einen Bezug zur Klinik Maria Heimsuchung. Die meisten Gäste sind bettlägerig, jeder wird in seiner Mobilität unterstützt, so wie er kann und will. "Immer mal wieder gibt es Menschen, die sich so wohl fühlen, dass sie sich erholen und zurück nach Hause können", erzählt Joachim Müller.

"Es ist nicht immer einfach, Schwerkranke und Sterbende zu begleiten", sagt Frau Wiedemann. "Natürlich nehmen wir ihre Geschichten auch mit nach Hause." Das weiß auch Herr Müller und legt viel Wert auf Teamsitzungen, Fortbildung und Supervision, um seine Mitarbeiter/innen zu entlasten.

Kontakt
Caritas-Hospiz Pankow
Breitestraße 44 A
13187 Berlin
Telefon: (0 30) 4 74 98 95-103
Fax: (0 30) 4 74 98 95-106
j.mueller@caritas-hospiz-pankow.de
www.caritas-hospiz-pankow.de

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2011: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025