Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Flucht und Migration | Naher Osten

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Jetzt spenden
Flucht und Migration | Naher Osten

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

15

Existenzgründungskurs

Jetzt spenden

kostet es, eine Flüchtlingsfrau an einem Gruppenkurs für Kleinstunternehmerinnen teilnehmen zu lassen

 
80

Transportkosten

Jetzt spenden

kostet der tägliche Transport der Flüchtlingskinder zu ihren jeweiligen Schulen

 
150

Schulspeisung

Jetzt spenden

kosten Mittagessen für ein Kind über ein Schuljahr

 
250

Psychologische Hilfe

Jetzt spenden

kostet die Schulung und psychologische Hilfe für Flüchtlingsfrauen und –mütter, damit sie das Leben in der Fremde besser meistern können

 
300

Schulgebühren

Jetzt spenden

ist der jährliche Beitrag, den die Caritas für die Schulgebühren der Kinder beisteuert

 
Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Syrische und irakische Flüchtlinge in Jordanien leben bereits seit Jahren in privaten Unterkünften oder Flüchtlingslagern. Sie haben alles verloren, bei vielen sind die Ersparnisse aufgebraucht. Caritas hilft mit einem erfolgreichen sozialen Bildungsprojekt vor allem Kindern und Müttern.

Im Oktober 2023 waren 730.658 Geflüchtete in Jordanien beim UN-Flüchtlingskommisariat UNHCR registriert, die Dunkelziffer ist fast doppelt so hoch. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien. Aber auch aus dem Irak sind zehntausende Menschen nach Jordanien geflohen. Die meisten Familien leben in Armut, viele Flüchtlinge werden in Jordanien ausgegrenzt. Gleichzeitig tragen sie traumatische Erfahrungen an Krieg und Flucht mit sich. Die Folge: In vielen Familien herrschen psychischer Druck und Stress, der auch zu innerhäuslicher Gewalt führen kann. Eltern wie Kinder wissen kaum, wie man Konflikte friedlich löst. Da die Familien auf sehr engem Raum zusammenleben, ist es schwierig, aufeinander Rücksicht zu nehmen oder sich zurückzuziehen. Wahida Ali hat fünf Kinder. Sie lebt seit acht Jahren in Jordanien. Sie erzählt: "Mein Mann hat eine andere Frau geheiratet und das Land verlassen. Nun muss ich allein für meine Kinder sorgen, was sehr schwer ist. Mein 8-jähriger Sohn ist sehr krank. Er hatte schon einen Schlaganfall und muss an der Prostata operiert werden. Aber das kann ich mir nicht leisten."

Aufgrund der schwierigen Umstände werden viele Kinder ihrer Kindheit beraubt. In den Kriegswirren im Heimatland und auf der Flucht war es vielen nicht möglich, eine Schule zu besuchen. In Jordanien sind viele Familien darauf angewiesen, dass die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen. Sie verkaufen Lebensmittel auf der Straße. Mädchen werden von ihren Eltern früh verheiratet. Selbst wenn die Kinder nicht arbeiten müssen, können sich viele Familien einen Kindergartenplatz nicht leisten. Kostenlose Plätze in staatlichen Kindergärten sind knapp, Plätze in privaten Kindergärten für die meisten Familien unbezahlbar. Viele Kinder werden in den Schulen auch wegen ihrer Herkunft ausgegrenzt. Die Vorschule ist für die gesunde Entwicklung von Kindern aber sehr wichtig: Dort lernen sie, mit Gleichaltrigen umzugehen, Konflikte friedlich zu lösen und werden auf die erste Klasse vorbereitet. 

Kind spielt in der PuppenkücheDurch die Angebote der Caritas können Kinder in Jordanien die Sorgen des Alltags für ein paar Stunden hinter sich lassen.Bente Stachowske/ Caritas international

Weitere Informationen

Kawthar (6) im Kindergarten Reportage

Jordanien: Kinderträume

In Jordanien unterstützt die Caritas syrische Flüchtlinge in ihrer schwierigen Situation auf vielfältige Weise: finanziell, medizinisch, aber auch mit Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder.

Weitere Informationen zum Thema

Links

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025