Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
    Close
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Team
    • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
    • Trauerbegleitung
    • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
    • Wie funktioniert die Tafel
    • Tafelausweis
    • Ausgabestellen
    • Entstehung
    • Lebensmittelspender
    • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt Zeit Teilen
    • Projekt KeBS
    • Pflegende Angehörige
    • Gruppe Aschberg
    • Gruppe Dillingen
    • Gruppe Wertingen
    • Gruppe Wittislingen
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Ratgeber Schuldnerberatung
    • Pfändungs-Konto
    • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Angebote des SpDi
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Team
    • Angebote
    • Kosten und Zugang
    • Für Auftraggeber
    • Gemeinsam - nicht einsam
    Close
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
    • Internetbetreuer
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Sommerfeste
    Close
  • Stellenangebote
  • Links
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Team
        • Koordinatorenteam
        • Ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
      • Trauerbegleitung
      • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
      • Wie funktioniert die Tafel
      • Tafelausweis
      • Ausgabestellen
      • Entstehung
      • Lebensmittelspender
      • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
      • Projekt Zeit Teilen
      • Projekt KeBS
    • Pflegende Angehörige
      • Gruppe Aschberg
      • Gruppe Dillingen
      • Gruppe Wertingen
      • Gruppe Wittislingen
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      • Ratgeber Schuldnerberatung
      • Pfändungs-Konto
      • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Angebote des SpDi
        • Beratung
        • Gruppen
        • Freizeit
        • Kurse
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
      • Team
      • Angebote
        • Zuverdienst
        • Kreativtraining
        • Entspannung
        • Kognitives Training
      • Kosten und Zugang
      • Für Auftraggeber
      • Gemeinsam - nicht einsam
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
      • Internetbetreuer
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Sommerfeste
  • Stellenangebote
  • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachgefragt
    • Daten und Zahlen
    • Presse
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Ehrenamt
  • Termine
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Team
        • Koordinatorenteam
        • Ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Vorbereitungskurs Hospizbegleiter
      • Trauerbegleitung
      • Unterstützen Sie uns
    • Dillinger Tafel
      • Wie funktioniert die Tafel
      • Tafelausweis
      • Ausgabestellen
      • Entstehung
      • Lebensmittelspender
      • Sponsoren
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
      • Projekt Zeit Teilen
      • Projekt KeBS
    • Pflegende Angehörige
      • Gruppe Aschberg
      • Gruppe Dillingen
      • Gruppe Wertingen
      • Gruppe Wittislingen
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
      • Ratgeber Schuldnerberatung
      • Pfändungs-Konto
      • Überschuldung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Angebote des SpDi
        • Beratung
        • Gruppen
        • Freizeit
        • Kurse
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
      • Team
      • Angebote
        • Zuverdienst
        • Kreativtraining
        • Entspannung
        • Kognitives Training
      • Kosten und Zugang
      • Für Auftraggeber
      • Gemeinsam - nicht einsam
  • Wir über uns
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Verbandsstruktur
    • Historie
    • Organigramm
    • Vorstand - Caritasrat
    • Ansprechpartner
      • Internetbetreuer
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Caritas - ein Netzwerk der Hilfe
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
      • Sommerfeste
  • Stellenangebote
  • Links
Pressemitteilung

15 Jahre Dillinger Tafel - 10 Jahre Ausgabestelle in Höchstädt

Der Caritasverband Dillingen feiert doppeltes Jubiläum und blickt dankend zurück Am 12.07.2005 fand die erste Lebensmittelausgabe der Dillinger Tafel an Bedürftige statt.

Erschienen am:

09.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für den Lkr. Dillingen/Donau e.V.
Geschäftsstelle
Regens-Wagner-Str. 2
89407 Dillingen
09071 70579-0
09071 70579-29
09071 70579-0
09071 70579-29
09071 70579-29
mail@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Logo der Dillinger Tafel

15 Jahre Dillinger Tafel  - 10 Jahre Ausgabestelle in Höchstädt
Der Caritasverband Dillingen feiert doppeltes Jubiläum und blickt dankend zurück

Am 12.07.2005 fand die erste Lebensmittelausgabe der Dillinger Tafel an Bedürftige statt. Bereits im Jahr 1993 wurde in Berlin die erste Tafel gegründet. Mittlerweile gibt es deutschlandweit über 940 Tafeln mit mehr als 2.000 Tafel-Läden bzw. Ausgabe-stellen. Eine davon ist die Dillinger Tafel mit ihren derzeit vier Ausgabestellen in Dillingen, Wertingen, Höchstädt und Lauingen, die dieses Jahr auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblickt.

Die Initiative für die Dillinger Tafel unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen/Donau wurde damals von den örtlichen Kirchen beider Konfessionen angeregt und mitgetragen. Sie orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V. mit Sitz in Berlin. 

Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftspro-zess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige zu verteilen. Die Tafeln helfen auf diese Weise bedürftige Menschen, schwierige Zeiten zu überbrücken und dienen als wertvolle Ergänzung und vor allem als finanzielle Entlastung. Gleichzeitig werden Unmengen an noch einwandfreien Lebensmitteln vor der sinnlosen Entsorgung bewahrt.

Zur ersten Ausgabe der Dillinger Tafel im Juli 2005, damals noch in den Kellerräu-men des Dillinger Pfarrheims St. Peter, kamen zunächst rund 40 Personen. Doch innerhalb kürzester Zeit stiegen die Zahlen stark an, was ein deutliches Zeichen dafür war, dass durchaus Bedarf im Landkreis Dillingen bestand.
Schon Ende 2005 waren es insgesamt rund 400 Tafelkunden, die berechtigt waren, Lebensmittel bei der Tafel zu beziehen. Die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer betrug zum Jahresende 2005 bereits 110 Personen. Auch hier war die ehrenamtliche Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger von Anfang an sehr hoch.

Zwei Jahre später, im Jahr 2007, wurde die Dillinger Tafel durch eine Ausgabestelle in Wertingen erweitert. Im Jahr 2010 kam die Ausgabestelle in Höchstädt dazu, die heuer ebenfalls einen Grund zum Feiern hat. Bereits seit zehn Jahre werden auch dort vor Ort wöchentlich Lebensmittel an Tafelkunden ausgegeben. Zuletzt wurde die Dillinger Tafel im Jahr 2011 um die Ausgabestelle in Lauingen erweitert.

Da die Kellerräume im Pfarrheim St. Peter in Dillingen als Hauptausgabestelle nicht mehr ausreichten, kam es im Jahr 2015 zu einem Umzug in die ehemalige Bäckerei Lifka, die deutlich mehr Platz, u. a. für das Lagern von Lebensmitteln, bietet. Ferner konnte eine ebenerdig begeh- und befahrbare Kühl- und Tiefkühlzelle eingebaut werden. So mussten die Waren nicht mehr aufwändig in die Kellerräume transportiert werden und auch die Aufbereitungs-  und Ausgaberäume bieten für den angestiegen Bedarf deutlich mehr Platz.

Die aktuellen Zahlen der Dillinger Tafelkunden belaufen sich derzeit auf knapp über 850 Personen, die berechtigt sind, wöchentlich zur Tafel zu gehen. Weit mehr als ein Drittel hiervon sind Kinder und Jugendliche.
Ob jemand einen Tafelausweis erhält, hängt von der jeweiligen Einkommenshöhe ab. Für eine alleinstehende Person liegt die Einkommensgrenze bei 950 €, bei einem Paar bei 1.400 €. Je nachdem, wie viele Personen in einem Haushalt leben, erhöht sich die Einkommensgrenze dementsprechend. Zudem sind Bezieher u. a. von ALG II über das Jobcenter, Grundsicherung über das Landratsamt sowie Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag ohnehin berechtigt, zur Tafel zugehen. Die Tafelausweise werden jeweils am Dienstagnachmittag - derzeit nur mit Terminvergabe - unter Vorlage der entsprechenden Einkommensnachweise vom Caritasverband erstellt.

In der Dillinger Tafel und den dazugehörigen Ausgabestellen engagieren sich derzeit  228 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Dillingen ehrenamtlich. In jeder Ausgabestelle sorgen vier Gruppen im wöchentlichen Wechsel für einen reibungslosen Ablauf.  Die Aufgaben teilen sich in die Bereiche: Abholung und Transport der Lebensmittel von den über 40 Spendern im gesamten Landkreis, Entgegennahme und Vorbereitung der Waren für die Ausgabe und schließlich die Ausgabe der Lebensmittel an die Tafelkunden. Diese findet in Dillingen, Wertingen, Höchstädt und Lauingen üblicherweise am Dienstagnachmittag ab 14:00 Uhr statt.

Das 15-jährige Bestehen der Dillinger Tafel und das 10-jähirge Bestehen der Ausgabestelle Höchstädt möchte der Caritasverband auch als Anlass nehmen, seinen herzlichen Dank an alle Koordinatoren, Helferinnen und Helfer  zum Ausdruck zu bringen, die einen Tafelbetrieb erst möglich machen. "Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer vielen Ehrenamtlichen sowie den großzügigen, oftmals langjährigen Spendern und Sponsoren der Dillinger Tafel, könnten wir heute nicht auf dieses lange Bestehen zurückblicken" betont der 1. Vorstand des Caritasverbands Dillingen, Stephan Wolk. 
"Ebenso macht es uns als Träger stolz, dass sich die Zahl der ehrenamtlichen Tafel-mitarbeiter seit vielen Jahren auf über 200 Personen beläuft. Teilweise stieg die Zahl bis auf 280 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die sich ehrenamtlich in diesem Bereich engagierten. Der damit verbundene Zeitaufwand und der körperliche Einsatz ist dabei keineswegs zu unterschätzen, zumal rund 75 % unserer Helferinnen und Helfer bereits 65 Jahre oder älter sind", führt Wolk fort.
Die Dillinger Tafel ist der Bereich des Dillinger Caritasverbandes, in dem die meisten Ehrenamtlichen tätig sind. 

Caritasverband für den Lkr. Dillingen/Donau e.V.
Regens-Wagner-Str. 2
89407 Dillingen
Tel.: 09071 / 70 579-0

Ausgabestelle Dillingen: Pfauenstr. 6 (ehem. Bäckerei Lifka)
dienstags 14:00 - 16:15 Uhr
Ausgabestelle Wertingen: Fére-Str. 1
dienstags ab 14:00 Uhr
Ausgabestelle Höchstädt: Prinz-Eugen-str. 11(Feuerwehrhaus)
dienstags 14:00 - 15:00 Uhr
Ausgabestelle Lauingen: Herzog-Georg-Str. 56 (Kolpinghaus)
dienstags 14:00 - 15:00 Uhr

 

  • Ansprechpartner
Kathrin Broda
B.A. Erziehungswissenschaft, Allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung
broda@caritas-dillingen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dillinger Tafel

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2021