Not. Am Sonntag, 16. März 2013, wird in allen Gottesdiensten der katholischen Pfarrgemeinden die Frühjahrskollekte für die Caritas erhoben. "Dank der Spenden können die Pfarreien Menschen in schwierigen Lebenssituationen individuell und unbürokratisch helfen", sagt der 1. Vorsitzende des Kreis-Caritasverbandes Herbert Graf. "Vieles von dem, was wir als Caritasverband leisten können, um die Not zu lindern, ist auf die Sammlung angewiesen." So verweist Graf zum Beispiel auf die Allgemeine Sozialberatung durch den Diplom-Sozialarbeiter Ulrich Keuch, an die sich im letzten Jahr 394 Haushalte aus dem Landkreis bei Notlagen gewandt haben. In über 1.600 Terminen und Einzelkontakten wurden die Menschen beraten und begleitet. "Dieses wichtige Hilfsangebot, das keinerlei staatliche finanzielle Unterstützung erfährt, bestreiten wir nur aus dem Zuschuss der Diözese und den Spenden aus den Sammlungen", macht Graf die Notwendigkeit der Sammlungen deutlich. Rund drei Prozent der Menschen im Landkreis würden, so Graf, am Rand der Gesellschaft leben - wegen Arbeitslosigkeit, eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder wegen Altersarmut. Die Sammlungserlöse gehen wie jedes Jahr zu je einem Drittel an die Pfarrgemeinden, den Kreis-Caritasverband und den Diözesan-Caritasverband Augsburg.
So bittet der Vorsitzende des Kreis-Caritasverbandes Herbert Graf die Menschen, die Caritassammlerinnen und -sammler freundlich zu empfangen und bedankt sich bei ihnen für diese Unterstützung der Caritasarbeit vor Ort.
Nicht überall kann gesammelt werden, daher besteht die Möglichkeit der Spende per Banküberweisung auf das Konto des Caritasverbandes Nr. 85383 BLZ 72251520 bei der Sparkasse Dillingen / BIC BYLADEM1DLG, IBAN DE05 7225 1520 0000 0853 83.
Pressemitteilung
Caritassammlung
Erschienen am:
15.03.2014
Beschreibung