mit ihrem Auto durchführen, Ausflüge organisieren und vieles mehr, konnten sich durch dieses Angebot weiterqualifizieren.Die 6 Tageskurse, jeweils samstags, konnten auch einzeln gebucht werden. Es konnten 25 Teilnehmer, die alle Kurstage besuchten, Ihr Zertifikat zum Seniorenbegleiter erhalten. Die 23 weiblichen und 2 männlichen Teilnehmer-/innen waren mit großem Interesse und Einsatz bei den unterschiedlichen Seminarinhalten dabei und brachten sich mit vielen Vorkenntnissen und Erfahrungen in die gemeinschaftliche Erarbeitung der Themen ein. So konnte die Zielsetzung des Kurses für beruflich und ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit einvernehmlich erreicht werden. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie die im Kurs erworbenen Kenntnisse schon mehrfach im privaten sowie ehrenamtlichen Bereich anwenden konnte und diese ihr sehr hilfreich seien. Die Seniorengemeinschaft Wertingen war auch mit 5 Teilnehmerinnen am Kurs beteiligt; der Bürgerservice Bachtal ebenfalls mit 9 Teilnehmer-/innen, darunter auch die Ansprechpartnerin Andrea Zink-Edelmann. Die Nachbarschaftshilfe „Zeit Teilen“ war mit der ehrenamtlichen Koordinatorin Anneliese Mayr und 4 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen dabei.
Der Kurs beinhaltete folgende Thementage:
- Älter werden – alt sein (Grundlagen): Was bedeutet das Altern heute? Soziale Netzwerke
- Biographisches Gespräch: Prägender Wert von Biographie und Lebenssinn
- Aktivierung – was hält mich fit? Aromatherapie und Gestaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter
- Sterben und Tod begleiten: Der letzte Weg als Teil des Lebens.
- Erkrankungen des Alters – Geriatrie und Auswirkungen im Alltag, Psychische Auffälligkeiten im Alter
- Konstruktive Gesprächsführung: Hilfreiches nicht nur gegenüber Senioren, Der erste Besuch: Wie gelingt die Begegnung?
Die neuen Seniorenbegleiter-/innen waren sich alle einig, dass die Seminartage sehr abwechslungsreich und gut strukturiert von den jeweiligen Referenten durchgeführt wurden und auch die Räumlichkeit, das Begegnungszentrum im Heilig-Geist-Stift in Dillingen, sowie die dortige Verpflegung großes Lob verdienen. Am 22.11.2014, dem letzten Seminartag, konnte Doris Hitzler vom Caritasverband Dillingen zusammen mit Eugen Schirm, Referent und stellvertretend für die Altenseelsorge, abschließend den 25 neuen Seniorenbegleiter-/innen gratulieren und die Zertifikate für die erfolgreiche, 40stündige Seminarausbildung überreichen.
Bildunterschrift: die neuen Seniorenbegleiter, v. links nach rechts:
Gisela Kraus, Beate Streng, Andrea Zink-Edelmann, Sibylla Lechner, Gabriele Koob, Frauke Graf, Anni Bauer, Anneliese Mayr, Gabi Mailänder, Rosemarie Greck, Eugen Schirm (Referent), Petra Greiner, Martha Schwarz, Dorothea Burkhard, Jutta Lechner, Karin Schäfer-Reiß, Sonja Wirth, Elfriede Ertle, Gerda Dillo, Alexandra Koy, Charles Zastawniak, Andreas Hirner, Brigitte Steiner. Auf dem Bild fehlen: Angelika Kerber, Christine Ndue, Elfriede Kammerer.