Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Pressemitteilung

Erfolgreiche Seniorenbegleiterausbildung 2014

Abschluss Seniorenbegleiterausbildung 2014 Der Caritasverband Dillingen bot in Kooperation mit der Altenseelsorge der Diözese Augsburg eine Ausbildung zum Seniorenbegleiter an. Ehrenamtliche oder interessierte Personen aus Pfarrgemeinden und Kommunen, die z.B. alleinstehende Senioren besuchen, Nachbarschaftshilfe leisten, Fahrdienste..

Erschienen am:

25.11.2014

Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e.V.
Geschäftsstelle
Am Reitweg 2
89407 Dillingen
09071 70579-0
09071 70579-29
09071 70579-0
09071 70579-29
09071 70579-29
mail@caritas-dillingen.de
www.caritas-dillingen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

mit ihrem Auto durchführen, Ausflüge organisieren und vieles mehr, konnten  sich durch dieses Angebot weiterqualifizieren.Die 6 Tageskurse, jeweils samstags, konnten auch einzeln gebucht werden. Es konnten 25 Teilnehmer, die alle Kurstage besuchten, Ihr Zertifikat zum Seniorenbegleiter erhalten. Die 23 weiblichen und 2 männlichen Teilnehmer-/innen waren mit großem Interesse und Einsatz bei den unterschiedlichen Seminarinhalten dabei und brachten sich mit vielen Vorkenntnissen und Erfahrungen in die gemeinschaftliche Erarbeitung der Themen ein. So konnte die Zielsetzung des Kurses für  beruflich und ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit einvernehmlich erreicht werden. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie die im Kurs erworbenen Kenntnisse schon mehrfach im privaten sowie ehrenamtlichen Bereich anwenden konnte und diese ihr sehr hilfreich seien. Die Seniorengemeinschaft Wertingen war auch mit 5 Teilnehmerinnen am Kurs beteiligt; der Bürgerservice Bachtal ebenfalls mit 9 Teilnehmer-/innen, darunter auch die Ansprechpartnerin Andrea Zink-Edelmann. Die Nachbarschaftshilfe „Zeit Teilen“ war mit der ehrenamtlichen Koordinatorin Anneliese Mayr und 4 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen dabei.

Der Kurs beinhaltete folgende Thementage:

  1. Älter werden – alt sein (Grundlagen): Was bedeutet das Altern heute? Soziale Netzwerke
  2. Biographisches Gespräch: Prägender Wert von Biographie und Lebenssinn
  3. Aktivierung – was hält mich fit? Aromatherapie und Gestaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter
  4. Sterben und Tod begleiten: Der letzte Weg als Teil des Lebens.
  5. Erkrankungen des Alters – Geriatrie und Auswirkungen im Alltag, Psychische Auffälligkeiten im Alter
  6. Konstruktive Gesprächsführung: Hilfreiches nicht nur gegenüber Senioren, Der erste Besuch: Wie gelingt die Begegnung?

Die neuen Seniorenbegleiter-/innen waren sich alle einig, dass die Seminartage sehr abwechslungsreich und gut strukturiert von den jeweiligen Referenten durchgeführt wurden und auch die Räumlichkeit, das Begegnungszentrum im Heilig-Geist-Stift in Dillingen, sowie die dortige Verpflegung großes Lob verdienen. Am 22.11.2014, dem letzten Seminartag, konnte Doris Hitzler vom Caritasverband Dillingen zusammen mit Eugen Schirm, Referent und stellvertretend für die Altenseelsorge, abschließend den 25 neuen Seniorenbegleiter-/innen gratulieren und  die Zertifikate für die erfolgreiche, 40stündige Seminarausbildung überreichen.

 

Bildunterschrift: die neuen Seniorenbegleiter, v. links nach rechts:

Gisela Kraus, Beate Streng, Andrea Zink-Edelmann, Sibylla Lechner, Gabriele Koob, Frauke Graf, Anni Bauer, Anneliese Mayr, Gabi Mailänder, Rosemarie Greck, Eugen Schirm (Referent), Petra Greiner, Martha Schwarz, Dorothea Burkhard, Jutta Lechner, Karin Schäfer-Reiß, Sonja Wirth, Elfriede Ertle, Gerda Dillo, Alexandra Koy, Charles Zastawniak, Andreas Hirner, Brigitte Steiner. Auf dem Bild fehlen: Angelika Kerber, Christine Ndue, Elfriede Kammerer.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Seniorenbegleiter 2014

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025