Am vergangenen Sonntag wurden 11 neue Hospizbegleiterinnen im feierlichen Gottesdienst offiziell in ihren Dienst ausgesandt. In einem sechsmonatigen Qualifizierungskurs wurden sie auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Hospizdienst vorbereitet.
Der Qualifizierungskurs vermittelte den Teilnehmerinnen nicht nur fachliches Wissen über Sterbebegleitung, sondern auch die nötige emotionale und seelische Stärkung für diese anspruchsvolle Aufgabe. In intensiven Kurstagen und praktischen Einheiten erlernten sie den einfühlsamen Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen.
Die feierliche Aussendung im Sonntagsgottesdienst unterstreicht die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit. In seiner Ansprache betonte Msgr. Harald Heinrich, wie wertvoll und unverzichtbar die Arbeit der Hospizbegleiterinnen für die Gesellschaft sei: "Ihre Zuwendung, ihr Mitgefühl und ihr Dasein schenken Menschen in ihrer letzten Lebensphase Trost und Würde."
Dem Dillinger Hospizdienst stehen somit 75 Ehrenamtliche für Hospizbegleitungen zur Verfügung. Hospizarbeit ist im Grunde Lebensbegleitung, sagt Birgit Hofmeister, die den Dienst leitet, denn es gehe darum, schwer kranken Menschen einen guten, würdevollen Weg zu ermöglichen und auch den Angehörigen, in der schweren Situation, in der sich viele Fragen auftun, zur Seite zu stehen. Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre dies nicht möglich.
Der Hospizdienst ist weiterhin auf engagierte Menschen angewiesen, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen. Interessierte, die sich über eine zukünftige Teilnahme an einem Qualifizierungskurs informieren möchten, können sich im Hospizbüro bei der Caritas melden.
Kontakt/Ansprechpartner:
Ambulanter Hospizdienst beim Caritasverband
Birgit Hofmeister
Am Reitweg 2
89407 Dillingen
09071/70579-14
hospiz@caritas-dillingen.de
Instagram: hospizdienstdillingen