Nach Auskunft des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, Dr. Renné, gestattet die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfMSV), auch Treffen von Beratern und Klienten des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Freien, wenn diese dringend und unaufschiebbar sind.
Selbstverständlich sollen dabei der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten und die gebotenen Hygieneregeln befolgt werden.
Mit diesem Angebot des "Walk and Talk" soll verhindert werden, dass alleinlebende Menschen mit psychischen Problemen, die sowieso schon unter sozialer Isolation leiden, durch die momentanen Einschränkungen nicht in noch tiefere Depressionen verfallen oder aufkommenden Ängsten hilflos ausgeliefert sind.
Um den Klienten die Sorge vor einem Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkungen zu nehmen, stellt der Sozialpsychiatrische Dienst Bescheinigungen aus, mit denen Klienten sich bei etwaigen Kontrollen legitimieren können.
Die Beratungsgespräche können entweder in der Nähe der Beratungsstelle in der Regens-Wagner-Str. 2 in Dillingen - hier bietet sich der Taxispark oder der Albangarten an - oder auch in der Umgebung des Wohnortes der Klienten stattfinden.
Daneben ist der Sozialpsychiatrische Dienst zu den üblichen Geschäftszeiten, wie gewohnt, auch telefonisch erreichbar. Termine für telefonische Beratung sowie für "Walk-and-Talk" können unter der Telefonnummer 0 90 71 / 70 57 9-23 vereinbart werden.