Marinesoldaten vom Ausbildungszentrum Uboote (AZU) aus Eckernförde unterstützen die Dillinger Tafel durch Verkauf auf dem Christkindlesmarkt
Dillingen. Nach 2 Jahren Pause eröffnete am 3. Adventswochenende der Dillinger Christkindlesmarkt seine Pforten. Schon seit vielen Jahren bieten die Marinesoldaten/innen vom Ausbildungszentrum Uboote (AZU) aus Eckernförde den Gästen den allseits beliebten, berühmt-berüchtigten Küstenglühwein an und sorgen damit für beste Stimmung. Diese überträgt sich nach dem Weihnachtsmarkt direkt auf alle Mitarbeiter der Dillinger Tafel, die aus dem erfolgreichen Verkauf der Marinesoldaten eine überaus großzügige Spende in Höhe von sage und schreibe 10.060 € in bar erhalten haben.
Dankend nahmen der Geschäftsführer des Caritasverbandes, Alexander Böse, sowie Eberhard Wirbka und Alois Kleebaur von der Dillinger Tafel die großzügige Spende im Dillinger Rathaus von Herrn OB Frank Kunz und den MarinesoldatenInnen entgegen. Mit der Spende darf die Dillinger Tafel Lebensmittel zukaufen, da die derzeitigen Lebensmittelspenden der Märkte und des Handels nicht mehr ausreichen, um den tatsächlichen Bedarf zu decken. "Die Zahl der Tafelkunden hat sich seit Beginn dieses Jahres von rund 600 auf aktuell weit über 1.400 Personen mehr als verdoppelt. Bei rund 500 Personen handelt es sich dabei um aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die in unserem Landkreis untergekommen sind. Doch die enorm angestiegenen Kosten für Lebensmittel, Energie und Kraftstoffe fordern alle Menschen" so Böse. Da sich die Tafel ausschließlich durch Spenden finanziert, ist sie fortlaufend auf Lebensmittel- und Geldspenden angewiesen. "Wir sind sehr dankbar, dass wir in so schwierigen Zeiten auf tatkräftige Unterstützung des Ausbildungszentrums Uboote aus Eckernförde zurückgreifen dürfen", führt Böse fort. Die ehrenamtlichen Koordinatoren der Tafel werden in den kommenden Wochen die Einkäufe von haltbaren Lebensmitteln vornehmen. Aktuell benötigt die Tafel 1000 € pro Woche für den Zukauf von Lebensmittel, um den Tafelbetrieb aufrechthalten zu können. 10 Wochen hat die Tafel nun die Sicherheit.