Abendveranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, 19:00 Uhr im Caritaszentrum Dillingen
In Krisen fühlen sich viele Menschen isoliert. Daraus folgende Veränderungen im Lebensalltag beeinflussen zudem, wie Zugehörigkeit zu den bisherigen sozialen Gruppen erlebt wird. Besonders psychische Erkrankungen werden oft als persönlicher Makel empfunden, was Scham und Rückzug begünstigen kann. Gleichzeitig berichten Klientinnen und Klienten immer wieder über mangelndes Verständnis im Umfeld. Selbsthilfegruppen bieten hier einen wertvollen Raum zum Austausch, Information und gegenseitiger Stärkung - regional und überregional zu vielen Themen und als sinnvolle Ergänzung zu medizinisch-therapeutischen Angeboten.
Damit Betroffene jedoch Selbsthilfegruppen finden, braucht es Informationen und engagierte ehrenamtliche Gruppenleitungen.
Um über den Nutzen von Selbsthilfegruppen und dem damit verbundenen ehrenamtlichen Engagement zu informieren aber auch in Austausch zu kommen, findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 19:00 Uhr Caritaszentrum Dillingen, Konferenzraum 1.OG eine Veranstaltung unter dem Titel: "Stärker im Team - Selbsthilfegruppen als Ressource" statt.
Darin wird Frau Anja Nachtrub von der Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamts Augsburg darauf eingehen, welche Vorteile und Hilfestellungen Selbsthilfegruppen Betroffenen bieten können. Gleichzeitig soll auch der Aspekt nicht zu kurz kommen, wie Gruppen und deren Leitungen bei ihrer Tätigkeit unterstützt werden können. Denn Leitung bedeutet die Übernahme von Verantwortung und kann eine überaus bereichernde und sinnstiftende Erfahrung für die Engagierten sein.
Auch die Freizeit- und Selbsthilfegruppen des sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) des Caritasverbandes Dillingen stellen ihre praktische Gruppentätigkeit vor. Frau Janet Wolke, Leitung des SpDi, erläutert zudem, wie die Caritas die an sie angebundenen Gruppen begleitet. "Es würde mich sehr freuen, wenn diese Veranstaltung dazu beitragen könnte, Betroffene für die Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu interessieren, vielleicht sogar zur Initiierung und Leitung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Belastung.", so Janet Wolke.
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für Selbsthilfe interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt für Rückfragen: SpDi Dillingen unter Tel. 09071/70579-23