Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Bistro "Caristo"
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Bistro "Caristo"
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Bistro "Caristo"
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Pressemitteilung

Tagesstätte wieder geöffnet

Seit 27.04.2020 hat die Caritas-Tagesstätte für psychische Gesundheit in Dillingen ihre Pforten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung wieder geöffnet. Allerdings sind die Bedingungen der aktuellen Situation angepasst.

Erschienen am:

29.04.2020

Herausgeber:
Tagesstätte für psychische Gesundheit
Sozialzentrum
Georg-Schmid-Ring 7
89407 Dillingen
+49 9071 7055380
+49 9071 7055380
tagesstaette@caritas-dillingen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Corona-Pandemie forderte die Mitarbeiter heraus, Maßnahmen und neue Wege zu finden, um einen Betrieb der Einrichtung und damit die Versorgung und Begleitung der betroffenen Klienten zu ermöglichen. Bereits während der notwendigen vorübergehenden Schließung hat sich auf Initiative der Tagesstätten-Mitarbeiter das gesamte Caritas-Team engagiert. Mit einer eigens für den Klientenkreis eingerichteten Rubrik "Gemeinsam - nicht einsam" auf der Caritas-Homepage boten während dieser schweren Phase die Mitarbeiter Beiträge zu verschiedenen Themen an. So konnten sich die Klienten mit Alltagstipps, Rezepten zum Nachkochen, kleinen Sporteinheiten per Video und vielem mehr informieren und ablenken und sich somit gleichzeitig Abwechslung im Alltag verschaffen. Die Besucher der Internetrubrik waren aufgefordert mitzumachen. Jeder konnte und kann sich gerne auch weiterhin mit eigenen eingesandten Beiträgen beteiligen. Eine Idee, die auch über den Klientenkreis hinaus Zuspruch und Anerkennung fand. Regelmäßige Telefonate mit den Besuchern ergänzten dieses Projekt zur Überbrückung, denn von Anfang an war klar: Die Klienten brauchen die tagesstrukturierenden Angebote und die Gemeinschaft, die die Tagesstätte bietet. Mit dem Verlauf und der Entwicklung der Corona-Krise haben die Mitarbeiter erkannt, dass ein Betrieb wie vor der Krise auf längere Sicht nicht möglich sein wird. Nur veränderte Rahmenbedingungen und entsprechende Schutzmaßnahmen machen einen weiteren Betrieb der Einrichtung und damit die Versorgung der Klienten wieder möglich. So wurde die Öffnungszeit um 2 Stunden täglich verlängert, so dass jetzt nicht alle Klienten zur gleichen Zeit, sondern in 2 zeitlich versetzten Gruppen die Tagesstätte besuchen können. Außerdem wird jedem Besucher bedarfsweise ein Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung gestellt, und es werden die Beschäftigungsbereiche mehrmals täglich desinfiziert. Persönliche Beratungsgespräche finden in entsprechendem Sicherheitsabstand und unter erforderlichen Hygienemaßnahmen statt. Zur Umsetzung dieser Maßnahmen hat uns die Fachakedemie für Sozialpädagogik Maria Stern aus Augsburg mit selbst genähten Alltagsmasken unterstützt. Wir danken dafür sehr herzlich! Ebenso einen herzlichen Dank richten wir an Familie Ursula und Josef Ebensperger, Geschäftsführer der A-Z Hygieneservice GmbH in Mödingen, für eine großzügige Spende an verschiedenen Desinfektionsmaterialien.
Die Besucher der Tagesstätte sind sehr dankbar für die Wiederöffnung. Jeder weiß das zu schätzen und hält sich an die vorgegebenen veränderten Rahmenbedingungen, denn jedem ist bewusst: Eine weitere Schließung kann zu Krankenhausaufenthalten und Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen. Das Tagesstätten-Team wünscht Allen, die durch die Krise einen Krankheitsrückfall erleiden mussten beste Genesung und versichert: "Wir sind weiterhin für Euch da!"

 

Autor/in:

  • Heidrun Ostertag
  • Ansprechperson
Portrait von Heidrun Ostertag
Heidrun Ostertag
Stellvertretende Geschäftsführerin, Tagesstätte
+49 9071 70579-26
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-26
+49 9071 70579-29
+49 9071 70579-29
h.ostertag@caritas-dillingen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Tagesstätte für psychische Gesundheit

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025