Beim diesjährigen vorösterlichen Gottesdienst folgten über 100 Personen, darunter 20 Rollstuhlfahrer/innen, der Einladung von Caritas und der Selbsthilfegruppe der Pflegenden Angehörigen Aschberg zum landkreisweiten Gottesdienst für Senioren, Kranke und Behinderte in das Kirchenzentrum St. Ulrich in Dillingen. Um nach Dillingen zu kommen, wurde von vielen der ehrenamtlich organisierte Fahrdienst der Fa. Kleinle und des Hl.-Geist-Stiftes dankbar in Anspruch genommen.
Ab 13 Uhr wurde die Beichte von Pfarrer Joshmon Kochery angeboten. Den anschließenden Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Roßmanith im Zeichen des Festes „Mariä Verkündigung“ für das im Lukasevangelium geschilderte Ereignis der Verkündigung durch den Engel Gabriel, dass die Jungfrau Maria den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde. Die Predigt wurde von Diakon Xaver Käser gestaltet; er las aus seinem Buch „Dr groaße Schteara zoigt da Weg“. Darin nimmt er Bezug auf diesen Tag der Verkündigung: „Er schickt uns o manchmol an Engel vorbei, bloß höar mer dean et bei deam heitiga Gschroi, bei Umuaß und Schtress, beim Renna ums Geld goht Gottes Wort unter in unserer Welt“.
Gott hat Maria auserwählt, sie hat Ja gesagt zu diesem Weg, den Gott ihr gezeigt hat. Den österlichen Frieden kann jeder in eigener Weise geben und erfahren mit einem Gruß; ein „Grüß Dich Gott“ heißt Gott wird Dich segnen.
Diese Worte verband auch Pfarrer Roßmanith mit der österlichen Hoffnung für Kranke, Behinderte und deren Angehörigen und dankte allen, die diesen Dienst an ihren Angehörigen täglich leisten und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Gottesdienstes mitgeholfen haben. Musikalisch wurde die Eucharistiefeier begleitet von Herbert Graf an der Orgel und von Diakon Käser und seinem Lech-Schwäbischen Dreigesang mit den Sängern Hr. Rupp und Hr. Weishaupt.
Beim geselligen Teil der Veranstaltung zeigte sich der große Einsatz der vielen Helferinnen. An österlich geschmückten Tischen fanden alle Platz und wurden mit leckeren Torten, Kuchen und Kaffee fürsorglich bewirtet. Traditionell hatten die Helferinnen für jeden Teilnehmer wieder in liebevoller Kleinarbeit kunstvoll verzierte Osterkerzen gestaltet, die als Erinnerung an diesen besonderen Tag mit nach Hause genommen wurden. Den Tischschmuck und die vielen Kuchen und Torten brachten die Mitglieder und Gönner der Pflegenden Angehörigen Gruppe Aschberg; die herrlich farbigen Frühlingsblumen stellte die Fa. Spengler kostenlos zur Verfügung.
Der 1. Vorsitzende des Caritasverbandes Dillingen, Herbert Graf, bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement, vor allem bei Maria Aubele und ihren fleißigen Helferinnen für die aufwändige Gottesdienst-Organisation sowie bei den ehrenamtlichen Fahrdiensten.
Unter den Gästen konnte der Vorsitzende Herbert Graf den Geschäftsführer der Caritas, Stephan Borggreve, Siegfried Huber vom Heilig-Geist-Stift und Peter Graf als Vertreter der Stadt Dillingen begrüßen, deren Teilnahme die Wertschätzung für die von der Caritas angebotenen Dienste zum Ausdruck brachten.
Die Freude der vielen Gäste über dieses Angebot, einmal wieder aus dem Haus zu kommen und in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen bekannte Gesichter zu treffen, ist für die Helferinnen und Helfer Ansporn genug, sich auch weiterhin für Senioren, Kranke und Behinderte zu engagieren.