Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-dillingen.de
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Pressemitteilung

"Da geht es an das Eingemachte"

Wechsel in der Caritas-Schuldnerberatung in Aichach

Erschienen am:

02.01.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Aichach, 2.01.2012 ( pca ). Über Geld spricht man nicht, erst recht nicht über Schulden. Und wer überschuldet ist, spricht nicht mal mit seinen engsten Angehörigen darüber. „Er hat Angst, denn wer in unserer Gesellschaft wirtschaftlich und finanziell am Boden ist, der wird so niedrig eingeschätzt und ausgeschlossen wie einer hoch geschätzt und umgarnt wird, der erfolgreich ist.“ So Manfred Reisinger . Er spricht aus langjähriger Erfahrung. Seit 1996 war er   als Schuldnerberater für die Caritas im Landkreis Aichach-Friedberg tätig. Nun hat er die passive Phase seiner Altersteilzeit angetreten. Die Nachfolge steht auch schon fest. Sybille Stengelin hat Reisingers Aufgabe übernommen.

Rund 2.000 Klienten hat der langjährige Schuldnerberater seit 1996 beraten und begleitet. Manche brauchten oder suchten nur zwei oder drei Mal das Gespräch. Andere hat er über Jahre hinweg begleitet. Würde man alle Anfragen dazu rechnen, würde sich die Zahl der Klienten deutlich erhöhen. Allein in 2011 hat er 50 Insolvenzfälle bearbeitet. „Schuldnerberatung war für mich eine sehr spannende, interessante und intensive Erfahrung“, blickt Reisinger zurück und räumt mit einem Vorurteil sofort auf. Schuldnerberatung habe sehr wohl mit Geldfragen zu tun, „aber ganz selten ging es um Schulden allein“.

Arbeitslosigkeit und Scheidung sind häufige „Auslöser“ für Überschuldungen. Finanzielle Schwierigkeiten belasten aber auch ihrerseits selbst und führen nicht selten zu familiären Spannungen oder Krankheiten mit all ihren persönlichen Tragödien. „Wer in unserer Arbeit nach einer gewissen Zeit glaubt, dass es keine neuen Facetten in den Beratungssituationen mehr gebe, die einen als Mensch betroffen machen, der irrt“, so Reisinger .

Bewegt erzählt er davon, wie verzweifelt Klienten waren. Selbstzweifel und Angst beherrschten sie. „Wer finanziell scheitert, meint auch als Mensch gescheitert zu sein.“ Reisinger erklärt diese Verzweiflung damit, dass man bei Überschuldung schnell auch gesellschaftlich ausgegrenzt werde, aber sich auch selbst ausgrenze, weil man sich verstecken möchte und sich schämt. „Oft war ich der erste, dem der Klient über seine Verschuldungssituation erzählte. Da war kein Licht im Tunnel, gar nichts“, erzählt er. „Da geht’s ans Eingemachte.“

Moralische Vorwürfe waren und sind Reisinger fremd. „Klienten waren oft überrascht, dass ich nach ihren ersten Erzählungen zunächst danach fragte, was denn bei ihnen gut gelaufen sei.“ Im gemeinsamen Gespräch wurden dann die Ressourcen, die eigenen Kraftquellen, wieder herausgearbeitet. „Und daraus entwickelten wir den Leitfaden, wie der Klient aus seinen finanziellen, aber auch persönlichen Problemen wieder sich selbst herausführen konnte.“ Es galt, aus der verfahrenen Situation eine Perspektive zu entwickeln.

Reisingers Wertschätzung für seine Klienten beeindruckte Lydia Wanner, die die Verwaltungsarbeit für die Schuldnerberatung in Aichach leistet. „Er war einfach ein sehr guter Berater, der mit sehr viel Feingefühl auf die Menschen eingegangen ist.“ Reisingers Nachfolgerin Stengelin sieht sich diesem Beispiel verpflichtet.

Andreas Reimann, der Geschäftsführer des Caritasverbandes im Landkreis Aichach-Friedberg darauf, ist sich mit Stengelin sicher, „dass die Klienten auch weiterhin bei unserer Schuldnerberatung gut aufgehoben sind.“ Der Anspruch ist hoch, „denn Herr Reisinger war ein Garant für unser gutes Ansehen unserer Caritas.“ Freilich, und das erwähnt Reimann dankbar, ohne die öffentliche Hand wäre die Schuldnerberatung nicht möglich. Der Landkreis finanziert diesen Dienst nämlich bereits seit 1994 mit.

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025