Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dillingen.de
Caritas im
Landkreis Dillingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
    Close
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Jobs & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Stellenangebot
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ambulantes Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreuungsverein
    • Dillinger Tafel
    • Mütter-und Mutter-Kind-Kuren
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldner- u. Insolvenzberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Suchtberatung
    • Tagesstätte für psychische Gesundheit
    • Zuverdienstprojekte
  • Spenden
    • Geldspende
    • Lebensmittelspende
    • Mitgliedschaft
  • Caristo
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Historie
    • Links & Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    • Impressum
Weiterbildung

Musik lehren lernen

Caritas Regensburg bildete 13 Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen zu Fachkräften für elementare Musikpädagogik fort

Erschienen am:

21.08.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Acht Weiterbildungs- und über 100 Fortbildungsmaßnahmen bietet der Diözesan-Caritasverband Regensburg 2014 an. Mit der neuen Weiterbildung zur Fachkraft für elementare Musikpädagogik wurde nun das Angebot sinnvoll erweitert. Kürzlich hat der erste Jahrgang mit 13 Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen aus dem gesamten Bistumsgebiet diese Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Das Kurskonzept beruht auf den Ideen des Musikpädagogen Pierre von Houwe und hat zum Ziel, Kindern Freude und Motivation durch Musik zu vermitteln.

Angelika Schäffer-Gabler (ganz rechts) und Peter Schuhmann (3.v.l.) verabschiedeten die ersten Absolventinnen des neuen Kurses.Peter Schuhmann (3.v.l.) verabschiedetet die ersten Absolventinnen des neuen Kurses.Kutz, burcom Regensburg

"Kinder benötigen eine optimale musikalische Frühförderung, deshalb bieten wir hierzu diese Weiterbildung an", sagt Angelika Schäffer-Gabler, zuständig für das Kita-Fortbildungsangebot der Caritas Regensburg. Mit Peter Schuhmann konnte die Caritas Regensburg als Referenten einen Musikpädagogen ersten Ranges mit langjähriger Berufserfahrung gewinnen. Schumann leitete 30 Jahre lang die Pierre-van-Hauwe-Musikschule in Inning. "Nach dem Van-Hauwe-Konzept kann man mit spielerischen, kindgemäßen Mitteln, wie zum Beispiel Klatschen oder Trommeln, den Kindern Kreativität und Eigenständigkeit vermitteln", so Schumann. Diese Ideen wurden in fünf mehrtägigen Blockkursen den Teilnehmerinnen vermittelt. In den Räumen der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim lernten die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen unter anderem wie man Kindergartenkindern ein Gefühl für Rhythmus und Takt beibringen kann. Im Focus der Weiterbildung zur Fachkraft für elementare Musikpädagogik stehen die Stimmbildung bei Kindern und das Spielen auf Stabinstrumenten wie Xylophon oder Glockenspiel.

"Seit Januar hatten die Absolventinnen elf ganze Schulungstage. Am Ende standen eine schriftliche und praktische Prüfung an", so Schäffer-Gabler zum Kursablauf. Und Angelika Schäffer-Gabler hatte gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen: "Sie alle haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Jetzt können Sie das Erlernte in ihren Kindergartengruppen umsetzen", sagte Schäffer-Gabler. Die Absolventinnen haben den Wunsch, sich Anfang 2015 noch einmal zu treffen, um erste Erfahrungen auszutauschen. "Auch nach 20 Jahren Berufserfahrungen lernt man noch immer etwas Neues dazu. Das war das Spannende an diesem Kurs", so Erzieherin Petra Semmelmann aus Obertraubling. Für Angelika Schäffer-Gabler laufen bereits die nächsten Planungen: Der nächste Kurs soll 2016 beginnen.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldner- u. Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Betreuung

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Tagesstätte
  • Zuverdienst

Gemeindecaritas

  • Dillinger Tafel
  • Nachbarschaftshilfen
  • Pflegende Angehörigengruppen
  • Trauergruppe/Lebenscafe

Wir über uns

  • Leitbild
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand - Caritasrat
  • Stiftung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Caritas-Sammlung
  • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • caritas-dillingen.de
  • caritas-dillingen.de

Sonstiges

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Satzung2016
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dillingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dillingen.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Dillingen/Donau e. V. 2025